|
Das war ein interessanter Tag für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4A und 4B der Mühlenschule Suhlendorf. Einen ganzenVormittag konnten sie sich bei der Feuerwehr über alles informieren, was mit Brandverhütung und mit Brandbekämpfung zu tun hat. Aber auch den Feuerwehrkameraden macht der Besuch von Schulklassen immer wieder Freude. Brandschutzerziehung heißt das Anliegen der Feuerwehren und wenigstens einmal sollten alle Jugendlichen während der Grundschulzeit damit erreicht werden. Noch nicht einmal die Theorie ist langweilig, wenn Ausbilder Uwe Lütke aufzeigt, welche Bedingungen vorhanden sein müssen, damit ein Brand entstehen kann (brennbarer Stoff, Sauerstoff, Zündquelle) oder wie man eine Flamme durch Sauerstoffentzug oder Wasser auslöscht. Interessant sind natürlich die Geräte, wie z.B die Pulverlöscher oder die Atemschutzgeräte, die ebenso wie das Schaumteppichauslegen in Aktion gezeigt werden. Ein großer Teil der Feuerwehreinsätze betrifft Hilfeleistungen im Verkehr. Ein richtiges Bild von der Feuerwehr kann man nur gewinnen, wenn auch diese Aufgaben gezeigt werden. Deshalb ging es zum Abschluß mit den Feuerwehrautos über Land zu einem Autoverwertungsbetrieb, wo die Feuerwehrkameraden fachgerecht einen Personenwagen mit der hydraulischen Rettungsschere zerlegten, ein Vorgang, der bei Verkehrsunfällen immer öfter erforderlich wird, um eingeklemmte Personen retten zu können. Feuerwehren sind nicht nur interessant, sie sind für uns alle wichtig. Vielleicht gibt ein solcher Tag auch eine Anregung, mitzumachen. Die Jugendfeuerwehr Suhlendorf würde sich darüber freuen.
|