134 Jahreshauptversammlung am 3.Februar 2019  im Gasthaus Wöbse
Suhlendorfer erhält die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes
Um 17 Uhr wurde die 134. Generalversammlung vom Stv. Ortsbrandmeister Udo Hoffmann eröffnet. Unter den Gästen begrüßte er unter anderem den Stv. Gemeindebrandmeister Sebastian Gade, den Feuerschutzausschussvorsitzenden Christoph Flasche, sowie die Abordnungen der Feuerwehren des Zuges Süd und Rosche. Den anschließenden Jahresbericht gab der Ortsbrandmeister Andreas Dreyer. Dabei ging er auf einige der 33 Einsätze etwas detaillierter ein. Dazu gehörten die zahlreichen Waldbrandeinsätze, 2 schwere Verkehrsunfälle und eine spektakuläre Kollision eines PKW mit einer Gebäudewand in Batensen. Außerdem lobte der Brandmeister das durch schnelle Ausrückzeiten und die gute Koordination der mittlerweile gut ausgestatteten Wehren in unserer Gemeinde eine Ausbreitung der zahlreichen Waldbrände verhindert werden konnten.
Udo Hoffmann bei der Eröffnung und Begrüßung -
Bericht des Orts-Brandmeisters Gemeinsames Essen

Nach dem gemeinsamen Essen standen Ehrungen und Beförderungen im Mittelpunkt der Versammlung. Eine besondere Auszeichnung erhielt Gerätewart und Gruppenführer Sebastian Fischer. Für sein vielfältiges Engagement um die Feuerwehrarbeit erhielt er die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes in Bronze.
"Diese Auszeichnung findet erstmalig während einer GV in Suhlendorf statt" so brachte es der Orts-Brandmeister in seiner Laudatio zum Ausdruck.

Michaela, Sebastian und Udo

Weitere Ehrungen : Detlef Brammer wurde mit dem Ehrenabzeichen für 40 Jahre und Carsten Kehbein für 25 Jahre  Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet.

Die geehrten Carsten und Detlef in der Mitte

Auch Beförderungen gab es: Niklas Gödecke wurde zum Öberlöschmeister und Bernd Traulsen  zum Löschmeister, Carsten Kehbein zum Ersten Hauptfeuerwehrmann, Andre Werwein, Michael Sbrzesny,und Daniel Ruschenbusch zum Hauptfeuerwehrmann und Christoph Schiefler zum Oberfeuerwehrmann befördert.

von links: Christoph, Andre, Daniel, Michael, Carsten, Udo und Michaela -
Löschmeister Bernd und Oberlöschmeister Niklas Die geehrten, beförderten und Brandmeister/in
Zum Ende der Versammlung wurde wie immer das Niedersachsenlied gesungen.
Der Orts-Brandmeister schließt die Versammlung mit dem Niedersachsenlied