129. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Suhlendorf

Zur 129. Generalversammlung haben die Suhlendorfer Brandschützer am 1. Februar 2014 in das Gasthaus Wöbse eingeladen. Ortsbrandmeister Andreas Dreyer begrüßte 70 Mitglieder und Gäste und streifte bei seinem Bericht durch die Wochen und Monate des vergangenen Jahres. Mit 28 Einsätzen lag das Einsatzgeschehen über dem Durchschnitt der Vergangenheit. Herausragend war auch die Fortbildungsquote, neben den internen Übungsdiensten konnten insgesamt 16 mehrtägige Fortbildungen belegt werden. Das trägt zur Leistungsfähigkeit und Zukunftssicherung der hiesigen Feuerwehr bei. Ein Schwerpunkt der Aufgaben des neuen Jahres wird die Umrüstung aller Fahrzeuge im Landkreis auf die digitale Funktechnik sein. Mit den notwendigen Ausbildungen haben die Suhlendorfer bereits begonnen. Sehr informative und anerkennende Grußworte hatten Gerd Schulze (stv. Gemeindebrandmeister) und Björn Busenius (stv. Abtl. Zug Süd vom LK Uelzen) für die Versammlung mitgebracht. Busenius zeichnete auch 3 Kameraden mit der Hochwassermedaille 2013 aus. Weitere Eindrücke der Veranstaltung vermitteln die Fotos weiter unten.

- - -
Der Brandmeister eröffnet die Versammlung Berichte der
- Gruppenführer und Jugendwartin
- die Förderkreisvorsitzende der Kassenführer berichtet
Grußworte vom stellv. Gemeindebrandmeister Beförderungen und Hochwassermedallien
Grußworte von Björn Busenius und von den Nachbarwehren Der BM schließt die Versammlung