Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Suhlendorf

Es war eine gelöste, fast heitere Versammlung der Suhlendorfer Feuerwehleute, die zu ihrer 126. Generalversammlung zusammenkamen. Ein ereignisreiches Jahr lag hinter ihnen, mit den Jubiläen für die Wehr, für 60 Jahre Musikzug und dem Kreisfeuerwehrtag im August. Alles war gut gegangen, alle waren zufrieden, auch die vielen Besucher, die aus dem Landkreis auf die Festwiese gekommen waren. Nichts Beunruhigendes, dass besonders die fördernden Mitglieder, ganz gegen ihre frühere Gewohnheit, nur spärlich bei der Generalversammlung vertreten waren, sie hatten in den letzten Monaten reichlich Gelegenheit gehabt, ihre Feuerwehr zu besuchen und waren bei dem jährlichen Neujahrsempfang zahlreich vertreten. Vier Stunden tagte die Versammlung, obwohl das Verlesen des Protokolls, das früher so viel Zeit in Anspruch genommen hatte, wie schon in dem Vorjahren, aus dem Programm herausgenommen worden war. Eine Wahl stand an. Peter Schermuksnat, Stellvertretender Ortsbrandmeister, wird mit Erreichen der Altersgrenze nicht mehr für die Aufgabe zur Verfügung stehen können und das Kommando schlug für die Nachfolge Michaela Sawatzki vor, die dann ohne Gegenvorschlag mit überwältigender Mehrheit bei nur einer Gegenstimme von den stimmberechtigten aktiven Feuerwehrleuten gewählt wurde. Frauen in der Feuerwehr sind heute eine Selbstverständlichkeit, allerdings ist die Quote mit ca. 10% noch immer vergleichsweise gering und eine Führungsposition im Kommando selten. Beim Tagesordnungspunkt Beförderungen wurde Thomas Schenk zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Eine besondere Ehrung nahm Ortsbrandmeister Andreas Dreyer vor. Er würdigte Familie Fischer, die über viele Jahre mit zahlreichen Projekten der Feuerwehr für das Gemeinwohl tätig waren und noch sind. Stellv. Kreisbrandmeister Günther Schröder und Gemeindebrandmeister Henning Räthke vertraten bei der Versammlung die vorgesetzten Dienststellen und dankten der Wehr. Christoph Flasche (SG Rosche) und Hans-Heinrich Weichsel (Gemeinde Suhlendorf) sprachen für die politischen Gremien und brachten Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit zum Ausdruck. Gerhard Amtsfeld überbrachte die Grüße der Kichengemeinde. Thorsten Weissert (Sparkasse) überreicht der Jugendfeuerwehr einen Scheck. Siegfried Lüske (Feuerwehr Gr.Ellenberg) übermittelt Grüße im Namen aller anwesenden befreundeten Nachbarwehren.  Gegen 21:00 Uhr schließt der Ortsbrandmeister Andreas Dreyer die Generalversammlung.

Ortsbrandmeister Andreas Dreyer Die neue stellv, BM Michaela Sawatzki  und der GBM Henning Räthke v.l.M.Sawatzki,stellv.KBM G.Schröder, A.Dreyer.

Die Vorsitzende des Förderkreises Josefine Knocke

v.l. Th.Schenk, W.Fischer. J.Beusse, D.Brammer, S.Fischer, P.Schermuksnat ,A.Dreyer.

Der Leiter der Sparkasse Suhlendorf  überreicht der Jugendfeuerwehr einen Scheck

Fotos & Text :Dieter Knocke , Pressewart