|
|
Über 120 Gäste waren es die um 17:00 Uhr im Gasthaus Wöbse an
der Generalversammlung teilnahmen. |
|
OrtsBM Christian Hinrichs ernennt Michaela Sawatzki zur Schriftführerin und Frank Radtke zum neuen Kassenwart |
|
Verabschiedung des "alten" Kassenwarts Alfred Mosch, der nach 33 Jahren "Kassenführung" mit erreichen der Altersgrenze aus dem aktiven Dienst ausscheidet. Christian Hinrichs überreicht hier als Dankeschön für die geleistete Arbeit die "Florian-Statuette" |
|
![]()
Alfred Mosch stiftet eine Glocke, die demnächst im Turm des Feuerwehrgerätehauses angebracht werden soll |
|
Die neu gewählten stellv. Ortsbrandmeister Peter Schermuksnat und Andreas Dreyer in der Mitte, Orts.- und Gemeindebrandmeister gratulieren. |
|
Notizen aus der Generalversammlung Neben den Rechenschaftsberichten werden in den jährlichen Generalversammlungen im Februar Verabschiedungen, Ehrungen, Ernennungen und Beförderungen vorgenommen, so weit sie nicht bereits im Weihnachtskommers ausgesprochen wurden. Nach dem Rücktritt des stellv. Ortsbrandmeisters standen Neuwahlen im Mittelpunkt der diesjährigen Versammlung. Zur Sicherung der künftigen Führungsstruktur hatte das Kommando im Einvernehmen mit der Gemeindeverwaltung beschlossen, zwei gleichberechtigte stellv. Ortsbrandmeister einzusetzen. Gewählt wurden mit großer Mehrheit Peter Schermuksnat und Andreas Dreyer. Nach 44 Dienstjahren in der Wehr, davon 33 Jahre Kassenführer, erstattete Hauptlöschmeister Alfred Mosch letztmals seinen Kassenbericht. In Würdigung seiner Verdienste überreichte ihm Ortsbrandmeister Christian Hinrichs eine St. Florian-Statuette. Alfred Mosch seinerseits stiftete eine Messingglocke für den bereits bei der Erweiterung des Gerätehauses errichteten Dachreiter.
|