|
||||||||||||
Feuerwehr-Seniorenkameradschaft Suhlendorf beklagt
Mitgliederschwund
„Macht Werbung! Wir brauchen Nachwuchs“
Text und Fotos: Jochen Frenz
Auch die Abordnungen der befreundeten Kameradschaften der Gemeinde
Wrestedt und der Samtgemeinde Rosche sowie Suhlendorfs Bürgermeister
Hans-Heinrich Weichsel, Ellenbergs Ortsbrandmeister Udo Hoffmann und
Rosches Gemeindebrandmeister Henning Räthke waren zur
Jahresabschlussversammlung der Feuerwehr-Seniorenkameradschaft
Suhlendorf (28.11.2015) ins Gasthaus Wöbse gekommen. Dazu konnte
Vorsitzender Uwe Lütke auch 25 der zur Zeit 47 Mitglieder starken
Gastgeber-Kameradschaft begrüßen. „Wir haben im auslaufenden Jahr aus
Altersgründen mehrere Mitglieder auf deren eigenen Wunsch verloren“,
bedauerte er. „Alle sind bereits 80 Jahre alt und älter“, berichtete er
und rief die anwesenden Kameraden auf: “Macht Werbung! Wir brauchen
Nachwuchs.“ Ausführlich erinnerte Lütke an die vielfältigen Aktivitäten,
die die Mitglieder das Jahr über absolviert hatten. Dazu gehörten unter
anderem Besuch der Gemeindewettbewerbe und der Bunten Nachmittage
der Kameradschaften Rosche und Wrestedt, Spargel-Essen, Grillabend und
Knobeln.
Suhlendorfs Vize-Ortsbrandmeisterin Michaela Sawatzki
Von Michaela Sawatzki, Suhlendorfs Vize-Ortsbrandmeisterin, die den
verhinderten Wehrchef Andreas Dreyer vertrat, erfuhren sie viele
Einzelheiten über die Ausrüstung und Bestückung des neuen
Tanklöschfahrzeuges, das die Suhlendorfer Wehr in 2016 erwartet. Die
Brandmeisterin berichtete unter anderem von mehr als 30 Einsätzen der
Wehr und von drei Zugübungen.
Udo Hoffmann, Ortsbrandmeister von Ellenberg
Udo Hoffmann, in der Samtgemeinde dafür zuständig als Multiplikator,
gab den Senioren einen umfassenden Einblick in den Digitalfunk im
Vergleich zum Analogfunk und die dafür benötigten Geräte. In der
Samtgemeinde, so Hoffmann, sei die Umrüstung der Fahrzeuge auf
Digitalfunk mittlerweile vollzogen. Wie Hans-Heinrich Weichsel
ausführte, habe die politische Gemeinde dank vielfältiger Einsparungen
seit 2008 ausgeglichene Haushalte. Sie rechne damit, dass die geplante
Dorferneuerung bis 2020 abgeschlossen sei. |