Am Samstag 07. September stellte sich der
Zug Süd der SG Rosche mit seiner Veranstaltung "Feuerwehr WOZU" am
Feuerwehrhaus
in Suhlendorf vor. Zum Zug Süd gehören die Wehren Dalldorf-Grabau, Növenthien,
Suhlendorf und Wellendorf. Moderiert wurde die
Veranstaltung vom Zugführer Andreas Dreyer und vom
Samtgemeindepressewart Frank Nieschulze. |
|
|
|
.JPG) |
.JPG) |
|
Die Küchenmannschaft der
Kreisbereitschaft |
sorgt mit einer deftigen Suppe für Stärkung |
.JPG) |
.JPG) |
.JPG) |
Ausrüstung |
und |
Schutzkleidung |
.JPG) |
.JPG) |
.JPG) |
Jan Paulmann bereitet die
Brandschutzerziehung vor |
- |
- |
 |
.JPG) |
Der Zug Süd hat Aufstellung genommen |
|
|
.JPG) |
.JPG) |
.JPG) |
- |
Die Essenausgabe beginnt |
Die Drehleiter der Fw. Uelzen ist auch vor
Ort |
.JPG) |
.JPG) |
.JPG) |
Unser ehemaliges TLF-8 aus Gamsen zu Besuch |
Der Zug Süd von oben gesehen |
Zugführer und Pressewart bei der Begrüßung |
.JPG) |
.JPG) |
.JPG) |
- |
Die Fahrzeuge rücken aus zum
Einsatz |
Die Fw. Növenthien befreit das |
.JPG) |
.JPG) |
.JPG) |
Unfallfahrzeug von einem Baum |
Die Fw. Dalldorf-Grabau |
löscht einen Kleinbrand |
.JPG) |
.JPG) |
.JPG) |
mit der Schnellangriffseinrichtung |
Die Besatzung des LF-8 aus |
Suhlendorf befreit die verunfallte Person |
.JPG) |
.JPG) |
.JPG) |
mit dem hydr. Rettungssatz aus dem Fahrzeug |
Die Fw. Wellendorf bekämpft |
einen Fettbrand |
.JPG) |
.JPG) |
.JPG) |
Die Löschgruppe Ellenberg setzt eine |
Tauchpumpe ein |
Das TLF-3000 aus Suhlendorf präsentiert |
.JPG) |
.JPG) |
.JPG) |
den Wasserwerfer |
- |
Simulation einer Fettexplosion |
.JPG) |
.JPG) |
.JPG) |
- |
Ein paar Worte vom
Gemeindebrandmeister |
Das 5.000 Liter Faltbecken vom TLF-3000 |
.JPG) |
.JPG) |
.JPG) |
- |
- |
Brandschutzerziehung auf spielerische
Weise |
.JPG) |
.JPG) |
.JPG) |
- |
- |
- |
.JPG) |
.JPG) |
.JPG) |
Aufräumen und |
Ende der Vorführungen |
gegen 18:00 Uhr |