" Zündeln ist uncool "
Suhlendorfer Mühlenschüler praktizierten Brandschutzerziehung hautnah
Das war schon sichtlich aufregend und überaus lehrreich obendrein, was die 60 Mädchen und Jungen der vierten und der beiden dritten Klassen der Mühlenschule Suhlendorf  bei ihrem Besuch  der örtlichen Feuerwehr im und vor dem Gerätehaus so alles erlebten und erfuhren. Brandschutzerziehung im Rahmen des Sachunterrichts stand auf dem Vormittagsprogramm, das insbesondere das Lernfeld „Brandgefahr und Brandbekämpfung“ behandelte und das das bereits in der Schule darüber Gelernte fortführte und verstärkt praxisorientiert vertiefte. Dafür sorgten gemeinsam die Brandschutzerzieher Tanja Nabereit und Jan Paulmann von der Feuerwehr Wellendorf sowie die Brandschützer Udo Hoffmann (Fw Ellenberg), Sebastian Fischer und Jens Sandmann (beide Fw Suhlendorf).
Begleitet von ihren Fachlehrern durchliefen die Kinder nacheinander drei Schwerpunktstationen. Da wurden Fahrzeuge und Geräte vorgeführt und deren Funktion erläutert, da ging es um das  vorschriftsmäßige Absetzen  eines Notrufs über die oft Leben rettende Telefonnummer 112 ebenso wie um die Handhabung eines Feuerlöschers, um die persönliche Ausrüstung eines Feuerwehrmannes oder um das richtige Räumen eines  brennenden Raumes oder Geländes.
Alles letztlich mit dem Ziel zu lernen,  „richtig mit Feuer umzugehen und Brandgefahren für sich und andere Menschen zu vermeiden, damit dem Feuer der Reiz des Verbotenen und der Brandgefahr ihr Schrecken genommen werden“, wie es in den Rahmenrichtlinien für Niedersachsens Grundschulen heißt. Natürlich machte es Jungen wie Mädchen besonderen Spaß, dass sie nicht nur zuhören und zusehen mussten, was ihnen von den Feuerwehrprofis erzählt und demonstriert wurde, sondern dass sie immer wieder auch selbst gefordert wurden. So mussten alle im Gerätehaus per Haustelefon einen Notruf absetzen, durften alle draußen auf dem Vorplatz unter Anleitung Feuer mit dem  traditionelle Feuerlöscher löschen., konnten obendrein auch das Schaumstrahlrohr ausprobieren.
„Du hast am Unterricht der Brandschutzerziehung erfolgreich teilgenommen“, heißt es in der schmucken Urkunde, die am Ende alle Kinder erhielten und in der ihnen überdies schon mal in vorauseilendem Optimismus der Satz “Für mich steht fest: Zündeln ist uncool!“ in den Mund gelegt wird. Mögen sie es immer beherzigen…
Fotos & Text: J. Frenz, SG-Pressewart 2008