- Kevin allein Zuhaus’
- Brandschutz-Erziehung
im Kindergarten Suhlendorf
- Ein wenig unheimlich wurde es den Kleinen
schon, als der große Hartmut sich vor ihren Augen allmählich in ein
fremdes Wesen verwandelte. Zuerst schnallte er sich eine Stahlflasche auf
den Rücken, dann wurde das Gesicht durch eine gläserne Maske verdeckt, ein
Helm aufgesetzt und es wurden große Handschuhe angezogen. Wie ein
Marsmann, wie ein Alien sah die Gestalt aus, die jetzt auf sie
niederschaute. Aber als die Sachen wieder Stück für Stück abgelegt wurden
und der freundliche Hartmut zum Vorschein kam, war die Welt wieder in
Ordnung.
- Jeweils eine ganze Stunde übten Tanja,
Frank und Hartmut in kleinen Gruppen des Kindergartens Suhlendorf über
mehrere Tage Brandschutz. So lange die Aufmerksamkeit der Kleinen zu
fesseln, bedarf schon einiger interessanter Aktionen, neben der Fähigkeit,
sich in die kindliche Vorstellungswelt hineinzudenken und die wichtigsten
Regeln des Verhaltens im Brandfalle in einer einfachen und verständlichen
Sprache zu vermitteln.
- So kann es lebenswichtig sein, dass ein
Kind im brennenden Haus in der vermummten Gestalt mit der Maske vor dem
Gesicht seinen Retter erkennt und sich nicht vor Angst im Schrank
versteckt.
- Überhaupt, was ist zu tun, wenn es
brennt? Keinesfalls verstecken, alle Sachen liegen lassen, nicht erst die
Schuhe anziehen, unter dem Rauch durchkriechen in Richtung Ausgang,
möglichst ins Freie. Das muss geübt werden, damit es hängen bleibt. Woher
Rauch kriegen? Für Tanja und die Kinder kein Problem, ein großes Bettlaken
tut es auch, unter dem man hindurch kriechen kann und Spaß macht das auch.
Was macht Kevin, wenn er allein zu Hause ist, wenn es brennt, wie macht er
sich bemerkbar, wie telefoniert man? Die Nummer 112 kannten alle, aber was
sagt man, wenn sich die Zentrale meldet?
|


|
Auch das muss geübt
werden, mit alten Telefonen, die Tanja in ihrem Korb mitbrachte. Ihren
Wohnort kannten alle, bei Straße und Hausnummer wurde es schwierig. Hier
werden die Eltern noch ein wenig mitüben müssen. Nach der anstrengenden Stunde
gab es zur Belohnung eine Rundfahrt mit den Feuerwehrautos. Brandschutz im
Kindergarten, für die Kleinen ein Erlebnis, für die beteiligten
Feuerwehrleute lohnende und erfolgreiche Stunden! |