Eindrücke aus dem Feuerwehrgeschehen 2018 - 2019

 

im Monat Oktober 2019

Am Samstag 05. Oktober wurden die letzten Hydranten im Bereich der FFW Suhlendorf auf  Funktion und Tauglichkeit überprüft und mit einer Folie versehen. Somit ist die Hydrantenkontrolle für 2019 abgeschlossen.

Gruppe IV war für den Bereich Güstau, Kölau und Nestau zuständig und am Nachmittag des 05.Otober unterwegs.
- - -
- - -
- - -
Gruppe II führte die Überprüfung in dem Bereich Kl. / Gr.Ellenberg und Batensen am 05. Oktober vormittags durch.
- - -
- - -
- - -
Die Löschgruppe Ellenberg überprüfte den Bereich Suhlendorf I am Mittwoch 25.September
- - -
- - -
Die Jugendwehr war im Bereich Suhlendorf II am Samstag 21. September tätig
- - -
     

im Monat September 2019

Gesamtwehrausbildung am 20.September. Thema der Ausbildung: Wasserförderung über lange Wegstrecke. Ausbildungsort: Kiessee in Rosche

Aufteilung der Fahrzeugbesatzungen
Ankunft Kiessee Rosche Wasserentnahme aus offenem Gewässer
Druckerhöhung nach ca. 250 m mit TLF
weitere Schlauchverlegung
Nach 250 m Druckverstärkung durch
LF 8 zum Wasserwerfer
Ende der Übung und Abbau

im Monat August 2019

Am Sonntag 28.August nahm unsere Wettbewerbsgruppe an den Kreiswettbewerben in Bad Bevensen teil.    (unten ein paar Bilder dazu)

 
Freitag Abend 16.08 19:00 Uhr Ausbildungsdienst für alle Kameraden der Wehr. Thema der heutigen Ausbildung: Aufbau eines Löschangriffs und Versorgung des Tanklöschfahrzeugs mit Wasser. Ausbildungsleiter: Sebastian Fischer.
Lagebesprechung und Trockenübung am
Gerätehaus Dann ging es
nach Rosche an den Baggersee
Wasserentnahme aus offenem Gewässer
zur - -
Versorgung des TLF
- - -
Abbau und Ende der Übung

im Monat Mai 2019

Am 18. Mai fand in Dalldorf der Kuppelkontest 2019 statt. Unsere Wettbewerbsgruppe hat daran teilgenommen und erfolgreich abgeschnitten.

 
 

 

im Monat April 2019

Am Ostersamstag 20. April gab es wieder ein Osterfeuer am Gerätehaus.

Aufbau und
Vorbereitung
- - -
  Die ersten Gäste  
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
Sonntagmorgen muss wieder
alles in Ordnung gebracht werden

im Monat März 2019

Am Nachmittag des 01.März übernahmen 5 Kameraden der Gruppe 4 die Begleitung und Verkehrssicherung bei der Schnorrertour / Kinderfasching des TSV Suhlendorf.

- - -
- - -
- - -

Aktuelles aus dem Feuerwehrgeschehen 2018...

im Monat November 2018

Am 22. November 18:07 Uhr gab es Vollalarm für die Einsatzkräfte des Zuges Süd. Zum Glück kein Ernstfall sondern eine Übung. Als Objekt für diese Übung hatte Klaus Dieter Weichsel seinen Tischlereibetrieb zu Verfügung gestellt. Beim Eintreffen stellte sich den Einsatzkräften folgende Lage: Rauchentwicklung und kleines Feuer in der Lackiererei. Im Laufe der Brandbekämpfung im Innenangriff wird ein verletzter Tischler aufgefunden, dieser hatte sich bei dem Versuch, den Entstehungsbrand selber zu löschen verletzt. Die Menschenrettung hatte nun Vorrang. In der Folge konnte sich das Feuer am Giebel und im Dachstuhl ausbreiten, deshalb musste auch ein Außenangriff von der Rückseite des Gebäudes durchgeführt werden. Der verletzte Tischlergeselle wurde kurzfristig vom ortsansässigen Arzt, Dr. Franke notversorgt.

Kurz vor 19 Uhr konnte die Übung beendet werden. Eine Nachbesprechung mit Manöverkritik erfolgte unmittelbar noch vor Ort, in der erst neu errichteten Halle des Tischlereibetriebes.

Eintreffen der Einsatzkräfte  - -
 -  -  -
 - AGT rüsten sich aus  -
und rücken zum Einsatz vor
 -  -  -
 
Am 17. November trafen sich die Feuerwehrsenioren zur Jahresabschlussversammlung im Gasthaus Wöbse. Hierzu begrüßte der stellvertretende Vorsitzende Alfred Mosch alle Feuerwehrsenioren, die Polizeihauptkommissarin Silke Munstermann, den Gemeindebrandmeister Henning Räthke, Ortsbrandmeister Andreas Dreyer und Vertreter von den Senioren aus Wrestedt und Rosche. Gleich zu Beginn der Versammlung gab es einen sehr interessanten Vortrag von Frau Munstermann über Senioren im Straßenverkehr, der mit einem Wissenstest über Verkehrsfragen endete. Nach den Berichten und Grußworten wurde die Versammlung mit einem Imbiss beendet.
Alfred eröffnet und begrüßt Vortrag von
Fr. Munstermann GBM und OBM berichten
Grußworte von den Senioren aus Wrestedt und Rosche zum Abschluss eine Stärkung
     

Aktuelles aus dem Feuerwehrgeschehen...

im Monat Oktober 2018

Weiter ging es am 06.Oktober vormittags mit der Gruppe II in dem Bereich Batensen, Nestau und Kölau. Am Nachmittag waren dann die Gruppe 4 und die Jugendwehr im Bereich Suhlendorf II unterwegs.
- - -
- - -
- - -
Gruppe 2 beim überprüfen der Hydranten
in Nestau
in Batensen
und in Kölau
 

im Monat September 2018

Es ist mal wieder soweit die Löschgruppe Ellenberg beginnt  am 26. September mit der Hydrantenüberprüfung im Bereich Güstau und Ellenberg. Am 28.September war dann die Gruppe 5 im Bereich Suhlendorf 1 unterwegs.

Gruppe 5 in Suhlendorf 1
LG Ellenberg in Güstau und  -
in Ellenberg  -
     

im Monat August 2018

Am 18. August wurde die Suhlendorfer Ortsdurchfahrt, bei herrlichem Wetter und vielen Gästen, mit einem Dorffest auf dem Neumarkt  eingeweiht. Die Jugendwehr, der Musikzug und die Feuerwehr waren daran beteiligt daraus ein gelungenes Fest zu machen.
- der Bürgermeister begrüßt und eröffnet -
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
 

im Monat Juni 2018

Bei den Samtgemeindewettbewerben in Teyndorf / Göddenstedt belegte die Suhlendorfer Wettbewerbsgruppe den  7.Platz
Gleich geht es los - -
- - -
- - -
- - -
- - -
- - -
- - Übung beendet
     
Am Freitag den 1. Juni hat unser Feuerwehrkamerad Julian Schmidt geheiratet. Die gesamte Wehr gratuliert dem Brautpaar und wünscht ihnen auf ihrem gemeinsamen Lebensweg alles Gute.
- - -
- - -

im Monat Mai 2018

 
Am 06. Mai nahmen die Kameraden der Suhlendorfer Feuerwehr mit einer Gruppe am 10 Kampf in Bargfeld teil. (unten ein paar Bilder dazu)
- - -
- - -

Aktuelles aus dem Feuerwehrgeschehen...

im Monat April 2018

Am Samstag 14. April vormittags trafen sich die Maschinisten der Wehr um unter der Leitung von Gerätewart Sebastian Fischer, mit Unterstützung vom stellv. Ortsbrandmeister Udo Hoffmann, um die Kenntnisse und den Umgang mit den vorhandenen Pumpen und Gerätschaften in Theorie und Praxis aufzufrischen.
zuerst waren die Tragkraftspritzen an der
Reihe dann die Vorbaupmpe am
LF 8 als nächstes die Heckpumpe und
der Wasserwerfer vom TLF 3000 auch das
Faltbecken wurde nicht
- ausgelassen der
praktische Teil fand dann in
- - -
- - -
- Rosche am
Baggersee - statt

Aktuelles aus dem Feuerwehrgeschehen...

im Monat März 2018

Osterfeuer am 31. März am Gerätehaus

 - Samstag Vormittag Aufbau des
Osterfeuers gegen Mittag beginnt es zu schneien
 -  - mal sehen
ob wir es angezündet bekommen
 - es brennt  -
 -  -  -
 -  -  -
 -  -  -
 -  -  -
 -  -  -
 -  -  -
 - und nun geht es nach Hause trotz des nicht so schönen Wetters ist alles gut verbrannt