Ofizielle Übergabe des TLF 3000 an die Feuerwehr Suhlendorf
Am Sonntag, 11 September 2016, wurde vom  Samtgemeindebürgermeister Herbert Rätzmann und Gemeindebrandmeister Henning Räthke das neue Tanklöschfahrzeug TLF 3000 an die Suhlendorfer Feuerwehr übergeben. Dazu hatte die Feuerwehr Suhlendorf die Mitglieder des Gemeinderates und Samtgemeinderates eingeladen. Auch die Ortsbrandmeister und Stellvertreter der Feuerwehren der Samtgemeinde Rosche waren zur Schlüsselübergabe zahlreich erschienen.
Ein fast dreijähriger Planungsprozess fand an diesem Sonntagvormittag seinen finalen Abschluss. Mit großer Freude und Zufriedenheit nahm Ortsbrandmeister Andreas Dreyer den Schlüssel in Empfang und erläuterte dabei allen Anwesenden die wesentlichen Ausstattungsmerkmale des neuen Fahrzeuges. Dazu gehört eine Staffelkabine mit Atemschutzgeräten im Mannschaftsraum, auf dem Dach ein Wasserwerfer und eine Schlauchhaspel am Heck des Fahrzeuges. Für Erklärungen weiterer Details und Fachgespräche standen am gesamten Tag der Gerätewart Sebastian Fischer und der stellv. Ortsbrandmeister Detlef Brammer zur Verfügung. Die Funktion und Leistungsfähigkeit des Wasserwerfer wurde dann sogar praktisch unter Beweis gestellt, wer wollte konnte das Gerät auch selbst einmal ausprobieren und bedienen.
Für den Ort Suhlendorf und auch für den Zug Süd ist das neue Fahrzeug eine große einsatztakische Bereicherung. Jetzt steht der Ausbildungsdienst an den neuen Gerätschaften im Fokus der Suhlenorfer Brandschützer. Es wird noch einige Monate Zeit in Anspruch nehmen bis alle Feuerwehrleute sattelfest sind. Was mit dem über 38 Jahre alten Vorgängerfahrzeug TLF-8 geschehen wird ist noch unklar, aktuell ist die Verwaltung auf der Suche nach einem Käufer, auch im benachbarten Ausland.
Du hast deinen Dienst getan ich übernehme  jetzt Angetreten
zur Schlüsselübergabe vom SG Bürgermeister an den Gemeindebrandmeister
vom Gemeinde BM an den Orts BM - und weiter vom Orts BM an den Gerätewart
Das Fahrzeug wird unter
die Lupe genommen TLF 3000 in Aktion